Archiv

Überwachung von Schüler-Laptops

Wir hatten kürzlich auf einen realen Fall hingewiesen, bei dem heimliche Spionagesoftware auf Schüler-Laptops installiert worden war. Insgesamt waren 1.800 Schüler an zwei High Schools betroffen, welche die Laptops in den vergangenen Monaten entliehen hatten. Die hinter dem Rücken der Kinder und Eltern aufgespielte Überwachungssoftware, die den Zweck hatte, Diebstahl aufzuklären, war immer wieder aktiviert […]

Gewissensbisse oder Zivilcourage?

Wie bereits angekündigt, hier nun der Text des Artikels von Stefan Klumpp und Constanze Kurz aus der FIfF-Kommunikation, Ausgabe 1/2010:

Gewissensbisse oder Zivilcourage? Ethik und Verantwortung in der Informatik-Lehre.

MONSIEUR JOURDAIN.— Quoi, quand je dis: «Nicole, apportez-moi mes pantoufles, et me donnez mon bonnet de nuit», c’est de la prose? MAÎTRE DE PHILOSOPHIE.— Oui, Monsieur. […]

Artikel in der FIfF-Kommunikation

Zwar ist bisher auf der Webseite der FIfF-Kommunikation noch kein Hinweis auf das aktuelle Heft zu finden, aber die Ausgabe 1/2010 ist erschienen. Darin ist der versprochene Artikel von Stefan Klumpp und Constanze Kurz zum Thema Ethik und Verantwortung in der Informatik-Lehre. Die Idee hinter dem Buch und der Einsatz der Fallbeispiele aus Gewissensbisse werden […]

Ethische Fragen zu Nacktscannern

Seit einiger Zeit ist der Medien-Hype und die politische Diskussion um die Nacktscanner zwar wieder vorüber, ethische Fragen zu einem etwaigen zukünftigen Einsatz aber bleiben. Diesen widmet sich das Tübinger Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, das Sicherheitskonzeptionen und -technologien hinsichtlich ihrer Vertretbarkeit analysiert und kritisch bewertet. Peter Leusch hat für das Deutschlandradio die Forscher […]