2021 (Heft 44)
- Februar 2021 – Fallbeispiel: Was ist wahr? Daten, Grafiken, Wahrheiten , C. Class / A. Hütig / E. Schönhals
- April 2021 – Fallbeispiel: Smoke & Mirrors, S. Ullrich / R. Rehak
- Juni 2021 –
- August 2021 –
- Oktober 2021 –
- Dezember 2021 –
2020 (Heft 43)
- Februar 2020 – Fallbeispiel: Safety First, O. Obert / D. Weber-Wulff
- April 2020 – Fallbeispiel: Energieintensives Energiesparen?, C. Class / C. Trinitis / N. Becker
- Juni 2020 – Fallbeispiel: Ethisches Reinwaschen oder„Weiß, weißer geht’s nicht – Weißer Riese oder doch nur heiße Luft, O. Obert / C. Trinitis
- August 2020 – Fallbeispiel: Nachhaltigkeit im digitalen Wettbewerb, D. Pataky / C. Class
- Oktober 2020 – Fallbeispiel: Analog/Digital-Graben, D. Weber-Wulff / S. Ullrich
- Dezember 2020 – Fallbeispiel: Ein Roboter als Helfer und Wächter im Supermarkt, G. Schiedermeier / S. Ullrich
2019 (Heft 42)
- Februar 2019 – Fallbeispiel: Freiwillige DNA Sammlung, C. Kurz / D. Weber-Wulff
- April 2019 – Fallbeispiel: HackerZero, C. Kurz / R. Rehak
- Juni 2019 – Fallbeispiel: Der Albtraum, C. Class / D. Weber-Wulff
- August 2019 – Fallbeispiel:
- Oktober 2019 – Fallbeispiel:
- Dezember 2019 – Fallbeispiel: Unachtsamkeiten
2018 (Heft 41)
- Februar 2018 – Fallbeispiel: Assistenzsystem als Killbot? C. Kurz / D. Weber-Wulff
- April 2018 – Fallbeispiel: Blockchain-Disruption? W. Coy / S. Ullrich
- Juni 2018 – Fallbeispiel: Leistungsfähigkeit, C. Class / D. Weber-Wulff
- August 2018 – Fallbeispiel: Smarte Armbänder, C. Kurz / S. Ullrich
- Oktober 2018 – Fallbeispiel: Vermessen, B. Kees / R. Rehak
- Dezember 2018 – Fallbeispiel: Eine verlockende Perspektive, C. Class / C. Trinitis
2017 (Heft 40)
- Februar 2017 – Fallbeispiel: Kompetenzgefälle, R. Rehak / S. Ullrich
- April 2017 – Fallbeispiel: Virtual Reality, S. Ullrich / C. Kurz
- Juni 2017 – Fallbeispiel: Leistungsgrenzen, C. Kurz / R. Rehak
- August 2017 – Fallbeispiel: Zukunftsvision – oder wie sieht Demokratie aus, wenn…? C. Class / D. Weber-Wulff
- Oktober 2017 – Faites vos jeux, B. Kees / S. Ullrich
- Dezember 2017 – Fallbeispiel: Inspiration, C. Class / R. Rehak
2016 (Heft 39)
- Februar 2016 – Fallbeispiel: Panoptikum, T. Kittel / C. Trinitis (B2)
- April 2016 – Fallbeispiel: IT-Sicherheit: changeme, R. Rehak / S. Ullrich (B2)
- Juni 2016 – Fallbeispiel: Manipulationen, C. Class / D. Weber-Wulff
- August 2016 – Fallbeispiel: PremiumPatienten, S. Strehl / S. Ullrich
- Oktober 2016 – Fallbeispiel: Gesunde Neugier, R. Rehak / D. Weber-Wulff
- Dezember 2016 – Fallbeispiel: Die Vergangenheit, D. Weber-Wulff / B. Kees
2015 (Heft 38)
- Februar 2015 -> nicht erschienen
- April 2015 – Fallbeispiel: Das Assoziationsmodul, C. Class / R. Rehak (B2)
- Juni 2015 – Fallbeispiel: Menschenrechte, C. Trinitis / U. Münch
- August 2015 – Auf ein Wort, S. Ullrich
- Oktober 2015 – Fallbeispiel: Zusammenwachsen, C. Kurz / R. Rehak
- Dezember 2015 – Fallbeispiel: Das selbstfahrende Auto, C. Class / D. Weber-Wulff (B2)
2014 (Heft 37)
- Februar 2014 – Fallbeispiel: Die üblichen Verdächtigen, C. Kurz / S. Ulrich (B2) und Fallbeispiel: Data Mining für Public Health, C. Class / D. Weber-Wulff (B2)
- April 2014 – Fallbeispiel: Drohnenprojekt, C. Class / C. Kühne
- June 2014 – Fallbeispiel: Profiling, C. Kurz / D. Weber-Wulff
- August 2014 – Fallbeispiel: Blender, C. Hennig
- Oktober 2014 – Fallbeispiel: Verhaltenserkennung B. Kees / R. Rehak (Ohne Autorenvermerk erschienen) (B2)
- Dezember 2014 – Fallbeispiel: Zeitkritisch, C. Kurz / D. Weber-Wulff (B2)
2013 (Heft 36)
- Februar 2013 – Fallbeispiel: Open Data, T. Preuß / S. Ullrich (B2)
- April 2013 – Fallbeispiel: The Hunt is On(Line), C. Kurz / S. Ulrich (B2)
- June 2013 – Fallbeispiel: Identitätsdiebstahl, D. Zellhöfer / D. Weber-Wulff (B2)
- August 2013 – Fallbeispiel: Pfade des Lernens, C. Kurz / S. Ulrich
- October 2013 – Fallbeispiel: Ich weiß wo Du bist, W. Coy / D. Weber-Wulff (B2)
- Dezember 2013 -> nicht erschienen, wurde in Februar 2014 nachgeholt
2012 (Heft 35)
- Februar 2012 – Fallbeispiel: Plagiatssoftware-Opfer, C. Kurz / S. Ulrich (ohne Autorenvermerk erschienen)
- April 2012 – Fallbeispiel: Kollateralschaden, C. Kurz / S. Ulrich (B2)
- Juni 2012 – Fallbeispiel: Planungen, D. Weber-Wulff / C. Class (B2)
- August 2012 – Fallbeispiel: Der Assistent, C. Kurz / S. Ulrich (B2)
- Oktober 2012 – Fallbeispiel: Pseudokonferenz, C. Class / D. Weber-Wulff (B1/17)
- Dezember 2012 -> nicht erschienen
2011 (Heft 34)
- Februar 2011 – Fallbeispiel: Maschinelle Hausarbeit, S. Ullrich / D. Zellhöfer (B2)
- April 2011 – Fallbeispiel: Drohnen, Constanze Kurz, Tobias Preuss, Stefan Ullrich (B2)
- Juni 2011 – Fallbeispiel: Ghostwriter, W. Coy / D. Weber-Wulff (B2)
- August 2011 – Fallbeispiel: SuperGrade, C. Class / D. Weber-Wulff (B2)
- Oktober 2011 – Fallbeispiel: Karins Dilemma, W. Coy (B1/22, überarbeitet)
- Dezember 2011 – Fallbeispiel:Bewerbungsportal, C. Class / D. Zellhöfer (B1/9)
2010 (Heft 33)
- Februar 2010 – Fallbeispiel: Plagiat und Datenschütz, W. Coy / D. Weber-Wulff (B1/2)
- April 2010 – Fallbeispiel: Spyware, C. Kurz / D. Weber-Wulff (B1/12)
- Juni 2010 – Fallbeispiel: Online Banking, C. Class / D. Zellhöfer (B1/3)
- August 2010 – Fallbeispiel: Anonymizer, C. Class / D. Zellhöfer (B1/11)
- Oktober 2010 – Fallbeispiel: Übungsaufgaben, D. Weber-Wulff / D. Zellhöfer (B1/15)
- Dezember 2010– Fallbeispiel: Sensible Gesundheitsdaten, S. Ullrich / C. Kurz (B2)
2009 (Heft 32)
- August 2009 – Fallbeispiel: Biometrie, D. Weber-Wulff, C. Class, W. Coy, C. Kurz, D. Zellhöfer (B1/0)
- Oktober 2009 – Fallbeispiel: Medizinische Datensammlung, C. Class / D. Weber-Wulff (B1/7)
- Dezember 2009 – Fallbeispiel: Sicherheitslücke bei Bewerbungen, D. Zellhöfer / C. Kurz (B1/9)
B1: Buch 1, Gewissensbisse – Fallbeispiele zu Informatik und Ethik. Biometrie – Datenschutz – geistiges Eigentum. Mit Christina Class, Wolfgang Coy, Constanze Kurz und David Zellhöfer. Transkript Verlag : Bielefeld. 2009. ISBN 978-3-8376-1221-9
B2: Buch 2 (in Arbeit)
Kommentare