|
Carsten Trinitis, Stefan Ullrich, Christina B. Class, Otto Obert, Gudrun Schiedermeier & Debora Weber-Wulff
New tools, new rules? Ist es nötig, die ethischen Leitlinien der Gesellschaft für Informatik in Zeiten generativer KI zu überarbeiten? Eine Bestandsaufnahme.
Wie wollen wir als Gesellschaft für Informatik (GI) agieren? Auf welche Werte können wir uns verständigen? Diese Frage treibt […]
Dominik Pataky & Gudrun Schiedermeier
Mit Sensoren und Drohnen Waldbrände vermeiden? Das klingt erst mal nach einer großen Errungenschaft. Aber wenn die Technik plötzlich auch zur Überwachung von Menschen genutzt werden soll, flammen schnell Diskussionen auf.
Michael und Daana kommen aus einem Meeting. Sie sind begeistert, dass ihr Produkt zur Früherkennung von Waldbränden vom […]
Otto Obert, Stefan Ullrich
Welcher KI-Agent prüft eigentlich den KI-Checker, der in Texten nach KI-generiertem Material sucht? Ein Fallbeispiel, das – wie immer – zum Nachdenken anregt.
Anna und Behrang kommen aus dem gleichen kleinen Ort und kennen sich schon seit dem Kindergarten. Sie sind bis heute sehr gut befreundet und haben sich nicht ganz […]
Christina B. Class, Carsten Trinitis, Anton Frank
Die Digitalisierung kann Prozesse vereinfachen und Kosten einsparen, unter anderem in Hochschulen. Dieses Fallbeispiel zeigt jedoch, dass Veränderung nicht immer Verbesserung heißt.
Die Neue Technische Hochschule (NTH) in Neuhausen ist dreißig Jahre alt und hat knapp 5.000 Studierende. Sie leidet, wie auch andere Bildungseinrichtungen, unter stagnierenden Studierendenzahlen und […]
Gudrun Schiedermeier, Thure Dührsen & Stefan Ullrich
Beziehungen zwischen zwei Menschen sind oft schon kompliziert genug. Dieses Fallbeispiel zeigt, dass Geheimnisse, Vertrauen und Konflikte aber noch um einiges heikler werden können, wenn sich ein Mensch mit einem Bot anfreundet.
Andreas kommt am Montag ganz geknickt in die Arbeit. Er hat überhaupt keine Lust, […]
Debora Weber-Wulff
Luise promoviert seit zwei Jahren in der Umweltinformatik bei Frau Prof. Holzmann. Eines Morgens platzt Prof. Holzmann in Luises Büro. Ein wichtiges Gutachten soll für das Ministerium erstellt werden – und das sehr kurzfristig: in nur vier Wochen. Sie selbst hat gerade gar keine Zeit. Kann Luise einen Entwurf schreiben? Das Thema ist […]
Christina Class & Debora Weber-Wulff
AlgoConsult is a company that develops highly specialized computer processes for a wide range of applications. For marketing purposes, customers call these processes “algorithms,” and increasingly, this is the term used in-house, even though it’s not what they are.
With their „CompanyRate“ project, the firm is generating […]
Christina B. Class & Debora Weber-Wulff
Andrea, Jens, and Richard are sitting at their favorite pizza joint in Hamburg, celebrating the successful completion of software tests for their “SafeCar”-project with beer and pizza. They can take the project to the DMV in Hamburg tomorrow for inspection, and with that—they’re done. They won’t have […]
Christina B. Class & Stefan Ullrich
A little over a year ago, Alex completed his master’s thesis on artificial intelligence and facial recognition. His customizable, self-learning method substantially improved previous results for real-time facial recognition. Last year, after he presented his paper at a conference—including a proof-of-concept live on stage—he was approached by […]
|
|
Kommentare